Jetzt ist es Zeit für einen Neustart - mit gezielter strategischer Beratung!

Ich unterstütze Sie in Ihrer smarten Neuausrichtung durch Analysen, Strategiefindung und Konzepte.

Was bedeutet Smart Destination?

Die Abkürzung SMART steht herkömmlicherweise für spezifische, messbare, akzeptable, realistische und terminierbare Ziele. Genau das gilt auch für die Zieldefinition in Smart Destinations. Für uns bedeutet SMART darüber hinaus Strategische Marketing- und Angebotsentwicklung für Regionen im Tourismus. Lernen Sie hier mehr darüber, was dies genau bedeutet und wie Sie eine SMART DESTINATION werden können.

„Die schönsten Erfolge sind
die messbaren Erfolge!“

Was ist eine Smart Destination?

Es gibt keine Regeln, was eine Smart Destination ausmacht. Egal ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilitätsangebote oder Daten – es gilt, die passende smarte Strategie für Ihre Region herauszuarbeiten. Klar, einfach, nachvollziehbar für alle Beteiligten – und vor allem differenzierend!

Smarte Tourismusstrategien

Keine Smart Destination ohne smarte Strategie! Entwerfen Sie Ihre individuelle Destinationsstrategie mit Hilfe der von mir speziell für den Tourismus entwickelten touristischen Strategy Map bzw. Balanced Scorecard. So bringen Sie Klarheit und Struktur in ihre Ziele!

Smarte Mobilität im Tourismus

Die Verlagerung der Anreise auf die Schiene und umweltschonende Angebote wie Elektromobilität bildet eine der wesentlichen Säulen für eine smarte, nachhaltige Gästestromlenkung im Einklang mit den Interessen der Einheimischen.

Smarte Daten

Ohne Daten keine SMART DESTINATION! Daten sind quasi das zentrale Steuerungsinstrument und machen strategischen Ziele meßbar und Erfolge überprüfbar. Wie kommen Sie zu den für Sie wichtigen Daten und wie können Sie sie am besten darstellen?

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close